
Start Der alte Zustand Daten "Adler Primus" Technische Details Der Umbau Bilder-Galerie Oldtimer-Ersatzteile Ihre Registrierung Verantstaltungen Ausfahrten Jetzt ist es geschafft Die Einschulung Kontakt

Es ist eine lange Geschichte vom Kauf des Oldtimer bis zu seiner Restaurierung.
Im Jahr 1980 erfuhr ich über eine Zeitungs-Anzeige, dass ein Oldtimer der Marke "Adler Primus" zum Verkauf steht. Ein Bekannter fuhr ständig mit einem W50 Grubenholz nach Gera. Mit ihm fuhr ich am 08.10.1980 mit und wir haben den Adler Primus auf dem W50 aufgeladen. Im Anschluß fuhren wir von Neustadt (O.) mit dem W50 nach Bomsdorf, wo wir den Adler abgeladen haben. Wie bereits erwähnt, habe ich den Adler Primus am 08.10.1980 gekauft. Im Anschluss habe ich einen Kotflügel und den Motor demontiert. Der Motor war defekt und ich habe ihn das 1. mal überholt.
Danach fiel die Restaurierung in einem Winterschlaf von insgesamt 30 Jahren, bis zum Jahr 2012. Der Adler stand in dieser Zeit in unsere Scheune. Die Restaurierung wollte ich als Rentner in einem Alter von 55 Jahren wieder aufnehmen. Jedoch waren andere Dinge wichtiger. In der Zwischenzeit hat sich die DDR verabschiedet und wir waren wieder ein vereintes Deutschland. In diesem Deutschland musste mann sich wieder neu orientieren und seinen Lebensunterhalt neu auf die Beine stellen, sodass die Familie wieder ein gesichertes Einkommen hat und weiterhin behält. Eine Restaurierung zu DDR-Zeiten wäre aus heutiger Sicht auch nicht oder nur schwer möglich gewesen. In der jetzigen Zeit und dank dem Internet ist so ein Vorhaben leichter möglich.
So begann ich im August 2012 mit den Restaurierungsarbeiten, nach 32 Jahren.



Es geht jetzt wieder weiter, es wurden die Winker und die Außenspiegel angebaut. Der Einbau der Seitenscheiben ist ein Problem, was wird zuerst eingebaut, die Seitenscheiben, die Führungen der Seitenscheiben, bzw. der Kurbelmechanismus. Zuerst müssen die Seitenscheiben eingesetzt werden, danach werden die Seitenscheibenführungen und zum Schluß wird der Kurbelmechanismus eingebaut.
Datum: 15.03.2015

Anbau der Außspiegel & Winker auf der rechten Seite.
Es geht jetzt weiter, es wird "zusammengebaut was zu sammen gehört."
Datum: 15.03.2015

Hurra es ist geschaft die Beifahrertür ist wieder komplett, es war ein schwieriger Zusammenbau. In welcher Art- und Weise sollte der Zusammenbau erfolgen, dass weis ja nur der Hersteller oder der die Tür wieder zusammengebaut hat.
Datum: 18.03.2015

Die Innenverkleidung ist wieder an Ort und Stelle, wie bereits schon erwähnt "Es wächst zusammen, was zusammen gehört"
Datum: 18.03.2015

Jetzt wird es ernst, die TÜV-Abnahme ist für den 21.07.2015 angemeldet. Danach kann hoffentlich die Zulassung erfolgen. Es mußten noch Feineinstellungen im Bereich des Vergasers und der Lenkung vorgenommen werden. Die Einstellung des Lenkgetriebes ist relativ einfach, wenn man weis wie es geht. Dank der noch vorhandenen Literatur war es möglich die Einstellung des Lenkgetriebes vorzunehmen.
Bomsdorf, den 13.07.2015

Hurra es ist geschaft der "Adler" wurde am 06.08.2015 zugelassen, jetzt ist es amtlich, der Adler darf am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Nach genau 3 Jahren der Restaurierung haben wir es geschafft.
Bomsdorf, den 07.08.2015